Römerstraße
An Hepberg vorbei zieht im Norden eine römische Fernstraße, welche die Limeskastelle Pfünz und Kösching miteinander verbindet. Im Osten führt sie bis zur Donau bei Irnsing, im Westen über Weißenburg und Gunzenhausen weiter bis an den Rhein. Ihre Erbauung erfolgte etwa um 100 n. Chr. im gleichen Zuge mit der Errichtung der Kastelle und dem Bau des Limes. Über sie lief der Verkehr sowie die Versorgung zwischen den Grenzkastellen der Provinz Raetien. Noch im Mittelalter wurde die kerzengerade Landmarke als „Saustraße" für den Viehtrieb verwendet. |
Römerstraße (2. Jh. n. Chr.) Vom Beginn des raetischen Limes bei Lorch verläuft sie über Weißenburg, Pfünz, Hepberg, Kösching und Pförring nach Hienheim, gegenüber des Donaukastells Eining / Abusina |